HoloLens2_png

HoloLens 2 – ein Meilenstein in der XR-Welt

|  Sichtfeld verdoppelt
|  Steuerung erweitert und vereinfacht
|  Komfort gesteigert

Die Präsentation der Microsoft HoloLens 2

Die Vision von XRGO wird real!

Durch die Präsentation der Hololens 2, der plattformübergreifenden Strategie und dem forcierten Partnering im Bereich X-Reality, unterstreicht Microsoft, dass in Zukunft die Art wie wir Informationen abrufen und mit ihnen interagieren eine ganz andere sein wird – mit der bahnbrechenden Hololens 2 und der Open-Ecosystem-Strategie legt Microsoft einen bedeutenden Meilenstein für diese Entwicklung.

Wir sind der Meinung, dass ein Ökosystem erst dann gedeihen kann, wenn es keinerlei Hindernisse für Innovationen oder Kunden hat.
Alex Kipman, Microsoft

Genau das ist die Mission von XRGO – Markttransparenz schaffen und dem Kunden einen einfachen Einstieg bieten.

HoloLens2_png

HoloLens 2 – ein Meilenstein in der XR-Welt

Sichtfeld verdoppelt
Steuerung erweitert und vereinfacht
Komfort gesteigert

Die Präsentation der Microsoft HoloLens 2

Die Vision von XRGO wird real!

Durch die Präsentation der Hololens 2, der plattformübergreifenden Strategie und dem forcierten Partnering im Bereich X-Reality, unterstreicht Microsoft, dass in Zukunft die Art wie wir Informationen abrufen und mit ihnen interagieren eine ganz andere sein wird – mit der bahnbrechenden Hololens 2 und der Open-Ecosystem-Strategie legt Microsoft einen bedeutenden Meilenstein für diese Entwicklung.

Wir sind der Meinung, dass ein Ökosystem erst dann gedeihen kann, wenn es keinerlei Hindernisse für Innovationen oder Kunden hat.
Alex Kipman, Microsoft

Genau das ist die Mission von XRGO – Markttransparenz schaffen und dem Kunden einen einfachen Einstieg bieten.

Am Sonntag, den 24.02.2019 war es endlich soweit, die nächste Generation von Mixed Reality-Headsets, die Microsoft HoloLens 2, wurde offiziell vorgestellt und sie sprengt alle Vorstellungen.

 

Bei der Ausarbeitung der HoloLens 2 hat sich Microsoft stark an den Feedbacks der Partner und Nutzer der HoloLens 1 orientiert und dabei drei Aspekte berücksichtigt:

  • Immersion
  • Komfort
  • Ready for Business

Immersion, also das Gefühl eine (virtuelle) Umgebung als real wahrzunehmen, hängt stark mit den visuellen Informationen ab, die der Nutzer erhält. Microsoft hat mit der HoloLens 2 das Sichtfeld seines Vorgängers mehr als verdoppelt, während die gleichen 47 Pixel pro Sichtgrad beibehalten wurden. Nach Aussage von Microsoft ist das gleichbedeutend mit einem Wechsel von einem 720p zu einem 2K Fernseher für jedes Auge.

„HoloLens 2 sets a new standard for comfort in Mixed Reality Headsets“
Alex Kipman, Microsoft

Komfort

In Sachen Komfort und Ergonomie hat sich Microsoft ebenfalls Gedanken gemacht. Nach Abgleich mit mehr als 1000 Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Geschlechter und ethnischer Herkunft hat die HoloLens 2 ein Universal-Fit System das auf eine vielfältige Auswahl an Anwendern passt und so einfach anzubringen ist wie ein Hut. Das Gewicht der HoloLens 2 wurde reduziert, indem der Gesamte äußere Mantel vollständig aus Karbonfasern konstruiert wurde. Außerdem verteilt sich das Gewicht auf die Front- und Rückseite gleichmäßig, sodass das Tragegefühl für den Anwender spürbar angenehmer ist als beim Vorgängermodell.  

Anwendungen

Mit der HoloLens 2 bietet Microsoft Out-of-the-box-Lösungen wie Remote Assist, Layouts und Guides und mit Hilfe der Mixed Reality Partner noch ein weitaus breiteres Spektrum an fertigen Lösungen für unterschiedliche Branchen und Anwendungsfälle. Mit dem HoloLens Customization Program bietet Microsoft darüber hinaus eine Möglichkeit die HoloLens nach speziellen Bedürfnissen anzupassen.

Verbesserungen der HoloLens 2 zum Vorgängermodell auf einen Blick

HoloLens2_png

Eye Tracking
Sensoren verfolgen die Bewegung der Augen, somit sind keine Kopfbewegungen mehr nötig. Das angeschaute Objekt wird gehighlightet.

Iris Erkennung
Der HoloLens-Träger wird durch das Scannen der Iris zweifelsfrei erkannt.

Sichtfeld
Das Sichtfeld hat sich mehr als verdoppelt.

Gestensteuerung
Die Interaktion mit Hologrammen ist viel natürlicher. Berühren von Objekten werden (durch ein leuchten) wahrgenommen und die Gesten wirken viel realer.

Komfort
Optimale Gewichtsverteilung, weniger Last auf der Nase.

HoloLens 2 und Azure

Die Anbindung der HoloLens 2 mit Azure ermöglicht völlig neue Möglichkeiten, indem viele KI-Berechnungen auf die Cloud verlagert werden können.

Spatial Anchor

Mit dem „Spatial Anchor“ schafft Microsoft einen plattformunabhängigen Service, ein sogenanntes „Internet der Hologramme“, indem 3D-Inhalte in der realen Welt abgelegt und über verschiedene Endgeräte (ARkit, ARcore, HoloLens) gleichzeitig sichtbar werden. Diese interagieren miteinander und lassen sich auch geräteübergreifend bedienen.

Remote Rendering

Mit Remote Rendering wird dazu das Problem der Auflösung gelöst, da die HoloLens nur eine begrenzte Anzahl an Polygonen speichern und rendern kann. Durch die Nutzung von Azure können hochauflösende 3D-Modelle auf die HoloLens gestreamt werden.

„If we combine the power of HoloLens with the power of Azure our partner can deliver transformative solutions“
Alex Kipman

XRGO-Partner-Logo

XRGO Partner werden

Soft- und Hardwarepartner

Profitieren Sie als XRGO Soft- oder Hardwarepartner von unserer Plattform und einem starken Vertriebsnetzwerk in der DACH Region.

Lösungspartner

Erhalten Sie als zertifizierter XRGO Lösungspartner spannende individuelle Projekte im Bereich X-Reality aus der DACH Region.

Vertriebspartner

Profitieren Sie als XRGO Vertriebspartner von unserem stets wachsenden Produktportfolio und einem Netzwerk an Lösungspartnern für individuelle Projektanfragen.