Stackit Logo

STACKIT
Technologiepartner

zur Unternehmenswebseite

Unternehmensfokus
Cloud und Colocation Lösungen

Produkte
STACKIT Cloud
STACKIT Colocation

Zertifizierungen
Verschiedene Zertifizierungen u.a. DGNB, TÜViT und TÜV Süd z.B. DIN ISO 27001

Standorte
Weinsberg, Berlin, Sofia

 

Beschreibung
STACKIT ist die digitale Marke der Schwarz IT und damit Teil der IT-Organisation von Europas größter Handelsgruppe. Zu dieser gehören Lidl und Kaufland sowie die Schwarz Produktion und Unternehmen des Wertstoffmanagements.

Als Start-up-ähnliche Einheit der Schwarz IT bietet STACKIT Colocation in Form von Rechenzentrums- oder Rackspace sowie Cloud-Infrastruktur- und Plattform-Services (IaaS und PaaS) in Enterprise-Qualität. Damit liefert STACKIT die technologische Basis für die digitale Transformation der gesamten Schwarz Unternehmensgruppe, von der künftig auch externe Unternehmen profitieren.

Das Team besteht aktuell aus mehr als 70 begeisterten IT-Profis, die mit ganzer Leidenschaft daran arbeiten, dass sich ihre Firmenkunden sicher, schlank und schmerzfrei digitalisieren können.

STACKIT Clound Logo
STACKIT Colocation Logo PNG

Die Schwarz IT ist das technologische Rückgrat der Schwarz Unternehmensgruppe. Da die Datenvolumina und IT-Anforderungen ständig steigen, erweiterte sie in den letzten Jahren ihre Infrastruktur durch den Bau neuer Rechenzentren in Deutschland und Österreich.

Diese Rechenzentrumsflächen werden intern genutzt und stehen seit Gründung der Marke STACKIT 2018 auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Das externe Geschäftsmodell von STACKIT wird 2021 um eine eigene wettbewerbsfähige Cloud-Infrastruktur ergänzt. Diese kann bereits innerhalb der Schwarz Gruppe vielfältige Erfolgsgeschichten und Anwendungsfälle aus Produktion, Handel und Entsorgung vorweisen. Mit der eigenen Cloud wird STACKIT bis 2025 die meisten internen IT-Workloads bereitstellen, um die Handelssparten Lidl und Kaufland zu digitalisieren.

Das STACKIT-Serviceportfolio umfasst aktuell vor allem IaaS- (Infrastructure as a Service, u. a. Server, Storage, Network) und PaaS-Angebote (Platform as a Service, u. a. Managed Database, Managed Windows/Linux Server).

Fabian Ochs

Fabian Ochs
Senior Manager bei EXXETA AG

Diese Cloud-Anwendung ermöglicht bessere Kommunikation zwischen örtlich getrennten Teams.
Agile@EXXETA sowie eine weitere Anwendung aus dem Machine Learning Umfeld zur automatisch bildbasierten Objekterkennung wurden von Anfang an als Cloud Applikation entwickelt.
Für das Hosting der Applikationen waren die Punkte Sicherheit, Einfachheit und Flexibilität bei der Wahl des Cloud-Anbieters vorrangig. STACKIT erfüllt diese Kriterien uneingeschränkt und bietet darüber hinaus weitere nennenswerte Vorteile.
Fabian Ochs, Senior Manager bei der EXXETA AG betont: „mich hat insbesondere die einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche der Cloud Plattform überzeugt.
Ohne größere Einarbeitungsaufwände konnte die Anwendung direkt betrieben und somit die Zusammenarbeit auf einfachem Wege sichergestellt werden. Die unkomplizierte und sekundenschnelle Bereitstellung der Cloud-Services ist ein weiterer Pluspunkt von STACKIT. Ein weiterer positiver Faktor ist, dass STACKIT als deutscher Cloud-Service Provider 100 % nach europäischen Datenschutzstandards arbeitet. Das macht STACKIT zu einer echten Alternative zu den etablierten Cloud Service Providern, die wir auch unseren Kunden jederzeit weiterempfehlen würden.“
MARKUS Jung XRGO

Markus Jung
Business Unit Director bei XRGO

Eine sichere Cloud-Plattform für Vuforia Studio, der modernen Content-Plattform für Augmented Reality.

Einfach, sicher und stabil – drei Faktoren, die essenziell für eine Cloud Entscheidung sind. Markus Jung betont, wie wichtig es ist, zu wissen, an welcher Stelle die eigenen Daten liegen. Sicherheit spielt nicht nur für ihn, sondern auch für seine Kunden eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund hat sich XRGO für die deutsche Cloud STACKIT entschieden. Die Daten sind zu jeder Zeit DSGVO-konform abgelegt und somit im Einklang mit strengsten Compliance-Vorgaben.

Weitere Informationen auf Anfrage per E-Mail an:

contact@xrgo.io