

Die Schwarz IT ist das technologische Rückgrat der Schwarz Unternehmensgruppe. Da die Datenvolumina und IT-Anforderungen ständig steigen, erweiterte sie in den letzten Jahren ihre Infrastruktur durch den Bau neuer Rechenzentren in Deutschland und Österreich.
Diese Rechenzentrumsflächen werden intern genutzt und stehen seit Gründung der Marke STACKIT 2018 auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Das externe Geschäftsmodell von STACKIT wird 2021 um eine eigene wettbewerbsfähige Cloud-Infrastruktur ergänzt. Diese kann bereits innerhalb der Schwarz Gruppe vielfältige Erfolgsgeschichten und Anwendungsfälle aus Produktion, Handel und Entsorgung vorweisen. Mit der eigenen Cloud wird STACKIT bis 2025 die meisten internen IT-Workloads bereitstellen, um die Handelssparten Lidl und Kaufland zu digitalisieren.
Das STACKIT-Serviceportfolio umfasst aktuell vor allem IaaS- (Infrastructure as a Service, u. a. Server, Storage, Network) und PaaS-Angebote (Platform as a Service, u. a. Managed Database, Managed Windows/Linux Server).