Einsatzmöglichkeiten
Produktvisualisierung in der Filiale
Lassen Sie Ihre Kunden eingepackte Artikel mittels Augmented Reality in Originalgröße, aus allen Blickwinkeln, mit ihren Smartphones anschauen (in naher Zukunft mit Datenbrillen). Dabei hat der Betrachter die Möglichkeit das Produkt zu konfigurieren, es mit weiteren Artikeln zu ergänzen, zu teilen, oder für spätere Ansichten zu Hause speichern.
Verknüpfung mit dem Onlineshop
Die in der Filiale gespeicherten Artikel können dann direkt von zu Hause aus bestellt werden. Dabei können diese um weitere passende Artikel KI-gesteuert ergänzt werden. Mehr zum Thema AR-Commerce
hier.
Produkte um digitale AR-Elemente erweitern
Mit Augmented Reality erweitern Sie die bestehenden Produktinformationen auf der Verpackung um weitere nützliche Inhalte wie: Produkteigenschaften, Visualisierungen, Erklärungsvideos, Anleitungen, Tipps, etcetera. Der Kunde muss nicht online gehen für weitere Informationen, sondern sieht alles direkt auf, oder um das Produkt herum. Dadurch ist wahrscheinlich, dass sich der Kunde länger mit dem Produkt beschäftigt, es auf spielerische Weise kennenlernt, sodass der Überzeugungseffekt eintritt und letztlich die Kaufwahrscheinlichkeit steigt.
Printmedien mit Augmented Reality ergänzen
Erwecken Sie Ihre Plakate, Prospekte oder Magazine mit AR zum Leben. Hierfür muss nur ein Marker (z.B. QR-Code) darauf platziert werden, welche das Ausführen von überzeugenden Augmented Reality Inhalten bewirkt.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten im Einzelhandel: