Systematisch Potentiale entfalten
und Talente fördern

Befeuert durch die Corona-Pandemie nimmt der technologische Fortschritt das Lehren und Lernen mit einem rasanten Tempo für sich ein. Mittlerweile sind digitale Lerninhalte in vielen Bildungseinrichtungen und Betrieben gang und gäbe, doch die Lehrkonzepte dahinter sind nach wie vor lehrerzentriert, starr und uneffektiv. Pädagogisch-psychologische Erkenntnisse und das enorme Potential moderner Technologien bleiben dabei häufig unberücksichtigt, was in längerer Lern- oder Einarbeitungszeit, niedrigerer Lernmotivation und höherer Fehlerquote resultiert. Nicht selten wird dabei die Zielgruppe der Lehrinhalte, also die Lernenden, als eine homogene Gruppe erachtet, sodass unterschiedliche Lerntypen dasselbe Programm durchlaufen und entsprechend unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Ergebnisse entwickeln.

Blended Learning
auf die Mischung kommt es an

Unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeln wir für jedes Projektziel, einen agilen und abgestimmten Mix aus innovativen Technologien wie z. B. Augmented Reality und bewährten klassischen Lernmethoden.Unser Ansatz ermöglicht es, unterschiedliche Lerntypen gleichermaßen zu befähigen Wissen schneller aufzunehmen, es in der Tiefe zu verstehen, es effektiv anzuwenden und selbstständig zu erweitern.

Immersive Learning
was ist das und warum ist es so sinnvoll?

Immersive Learning – also das Lernen mit immersiven Technologien Augmented, Mixed und Virtual Reality – wird bei klassischen Blended-Learning-Modellen kaum berücksichtigt. Dabei ist das Lernen mit immersiven Technologien äußerst effektiv – insbesondere bei komplexen Lerninhalten.

Immersive Learning ermöglicht:

  • Günstige und realitätsnahe Simulation von Schulungsumgebungen
  • Effektives Lernen durch aktives Handeln und Erfahrung, statt nur durch Informationen
  • Ansprache mehrerer Sinne, wodurch das Gelernte besser in Erinnerung bleibt
  • Flexible und an unterschiedliche Lerntypen anpassbare Lerninhalte
  • Selbstständiges und spielerisches Lernen in originalgetreuen und interaktiven Umgebungen

7/10

Laut einer IDC-Studie aus 2018 sind rund 7 von 10 Industrieunternehmen darüber besorgt, wertvolles Know-How zu verlieren, wenn ältere Mitarbeiter in den Ruhestand gehen. XR kann dabei helfen, ihr Wissen zu erfassen und es in effektive XR-Anleitungen umzuwandeln.¹

60%

Mit XR-Schulungsanwendungen wie z.B. den AR Schritt-für-Schritt-Anleitungen lässt sich die Einarbeitungszeit von Mitarbeitern um bis zu 60% reduzieren.¹

77%

Je nach Lernmethode vergessen wir laut der Ebbinghausschen Vergessenskurve bis zu 77% des Erlernten bereits nach einer Woche.² Immersives, multisensorisches XR-Training wirkt mit einer besseren Lernkurve deutlich entgegen.¹

»Lernen ist Erfahrung – alles andere ist Information.«
Albert Einstein

Immersive Technologien ermöglichen effektives Lernen durch
aktives Handeln und Erfahrung, statt nur durch Informationen

Unsere Herangehensweise

Ziel unseres Ansatzes ist es, die technologischen Komponenten gezielt, effektiv und effizient einzusetzen. Um dies sicherzustellen, muss der Nutzungskontext sowie der gesamte Lehr- und Lernprozess genau analysiert werden. Hierbei können Anforderungen erfasst, Verantwortlichkeiten definiert und Potentiale zu Optimierungen ausgearbeitet und in ein Konzept zusammengeführt werden.
Konkret müssen in der Analyse stets folgende Fragen beantwortet werden:

WAS?
Was ist der Lerninhalt?

WARUM?
Was ist das Ziel des Lerninhalts & welche Kenntnisse werden vermittelt?

WER?
An wen richtet sich der Inhalt (Zielgruppe verstehen) und wer vermittelt diesen?

WANN?
In welcher zeitlichen Abfolge, im Gesamtkontext, wird dieser vermittelt?

WO?
In welcher Umgebung wird der Inhalt vermittelt?

WIE?
Mit welchen Mitteln wird der Inhalt am effektivsten vermittelt?

5 Entwicklungsschritte
zum hocheffizienten Lehr- und Lernmodell

Basierend auf Erfahrungen aus Kundenprojekten und unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Motivations-, Lern- und Neurowissenschaften, haben wir fünf Entwicklungsschritte zum praxisorientierten agilen Lehr- und Lernprozess entwickelt. Wir verfolgen den Ansatz des Blended Learnings, welcher Lernmethoden analog, digital sowie synchron und asynchron verbindet und damit das Beste aus beiden Welten verbindet.

1
Analyse & Bewertung

Wir analysieren die aktuelle Struktur und den technologischen Nutzungskontext & bewerten diesen auf Basis der Projektziele

2
Konzeption & Auswahl

Unter Berücksichtigung der W-Fragen erarbeiten wir ein Konzept, das die Lernwelten umfasst und wählen passende Technologien individuell aus

3
High Impact Use Case

Nach dem MVP-Prinzip wird das erarbeitete Modell an einem schnell umzusetzenden High-Impact-Use-Case erprobt, um Feedback zu erhalten und das Modell ggf. zu optimieren

4
Modulare Implementierung

Wir implementieren Schritt-für-Schritt vordefinierte Module, um einen reibungslosen Übergang zum neuen System sicherzustelle

5
Pilot
Testing

Wir begleiten die technische Einführung einzelner Module und evaluieren die Nutzung der Lösung für ein bestmögliches Ergebnis

X-Reality
in der Einarbeitung, sowie Aus- und Weiterbildung

Zahlreiche renommierte Industrieunternehmen optimieren bereits heute ihre Ausbildungsmethoden mit X-Reality. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, den XR ermöglicht:

  • Erläuterung von komplexen Prozessen in einfach verständlichen Schritt-für-Schritt Anleitungen
  • Selbstständiges und spielerisches Lernen an Maschinen, Anlagen oder im Homeoffice
  • Bestandteile eines komplexen Objekts durch Explosionszeichnungen verständlich darzustellen
  • Funktionsweise einzelner Bestandteile eines komplexen Objekts zu visualisieren
Paccar Augmented Reality AR

Erfahren Sie, wie PACCAR die Microsoft Software Dynamics 365 Guides und HoloLens 2 einsetzt, um das Onboarding von Mitarbeitern zu verbessern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sheba Augmented Reality AR
MS Augmented Reality AR

MRS und das Sheba Medical Center nutzte Dynamics 365 Guides und HoloLens 2, um den Personalbedarf in der Corona-Krise zu decken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BAE System Augmented Reality AR

Mit Vuforia Studio von PTC konnte BAE Schritt-für-Schritt Anleitungen für neue Mitarbeiter in nur wenigen Stunden, zu einem Zehntel der Kosten, erstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile digitaler Bildung

  • Lernen mit sofortigem Feedback (falsch/richtig, Tipps, Live-Support, …) wodurch die Selbstreflexion und Selbstentwicklung gefördert werden
  • Individuelle Herausforderungen fördern die Selbstmotivation
  • Neben fachlichen Inhalten, wird auch der Erwerb von Problemlösungsfähigkeiten und analytischem Denken fokussiert
  • Unkomplizierter Technologie-Wechsel je nach Lernsituation, z. B. von Desktop auf AR, oder von AR in VR
  • Lernen im Home-Office in originalgetreuen Arbeitsumgebungen, oder Maschinen in Originalgröße
  • Lernen in realen Umgebungen mit zusätzlichen digitalen Informationen an den richtigen Stellen, zur richtigen Zeit, in richtiger Form
XRGO Logo klein

Warum XRGO?

Wir bieten einen kundenzentrierten Full-Service

  • Wir sind in der Lage sowohl klassische Lernsoftware als auch Assisted-, Augmented-, Mixed-, oder Virtual-Reality an den richtigen Stellen effektiv einzusetzen
  • Wir werfen nicht alles über Bord, sondern versuchen den bestehenden Prozess zu optimieren
  • Wir bieten eine mit Fachexperten entwickelte analytische Vorgehensweise an
  • Wir sind an einer langfristigen Partnerschaft interessiert
  • Wir entwickeln unsere Lösungen immer weiter und bieten erstklassigen Support
  • Wir haben starke strategische Partner wie bspw. Microsoft, Schwarz Gruppe und PTC
  • Wir optimieren die immersiven Lernsituationen durch gewonnene Daten

EINE AUSWAHL UNSERER KUNDEN UND PARTNER

Als XR-Pionier sammeln wir bereits seit 2016 Erfahrung in diversen großen und kleinen Projekten. Angefangen bei Entwicklung individueller Mixed Reality Softwarelösungen, über Ready-to-Use AR-Produkte, bis hin zum X-Reality Managed Services Anbieter – mit unserem starken Partnernetzwerk sind wir in der Lage beinahe jedes Vorhaben zu realisieren.

Schwarz Logo PNG XRGO
Allianz Logo PNG XRGO
WE Logo PNG XRGO
Fraunhofer Logo PNG XRGO
Layher Logo PNG Klein
Microsoft Logo Klein PNG
PTC Logo Klein PNG
Stackit Logo Klein PNG
CPRO Logo Klein PNG
Reflekt Logo Klein PNG
Viscopic Logo Klein PNG