
Systematisch Potentiale entfalten
und Talente fördern
Befeuert durch die Corona-Pandemie nimmt der technologische Fortschritt das Lehren und Lernen mit einem rasanten Tempo für sich ein. Mittlerweile sind digitale Lerninhalte in vielen Bildungseinrichtungen und Betrieben gang und gäbe, doch die Lehrkonzepte dahinter sind nach wie vor lehrerzentriert, starr und uneffektiv. Pädagogisch-psychologische Erkenntnisse und das enorme Potential moderner Technologien bleiben dabei häufig unberücksichtigt, was in längerer Lern- oder Einarbeitungszeit, niedrigerer Lernmotivation und höherer Fehlerquote resultiert. Nicht selten wird dabei die Zielgruppe der Lehrinhalte, also die Lernenden, als eine homogene Gruppe erachtet, sodass unterschiedliche Lerntypen dasselbe Programm durchlaufen und entsprechend unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Ergebnisse entwickeln.